FAQ - Häufigste Fragen

 

Kann ich den Pool abdecken?
Ja, es ist möglich. Jedoch der Sinn des Biodesign-Pools ist es, ihn nicht abzudecken, denn ein Biodesign-Pool ist ein Gestaltungselement.
Einen Pool schaue ich viel öfter an, als ich ihn nutze – ich habe 365 Tage im Jahr was davon.

Schmutz durch Blätter etc.: Durch die große Anzahl an Düsen ist die Wasseroberflächenreinigung hervorragend – keine Abdeckung nötig.

 

Kann ich den Pool beheizen?
Ja, kein Problem.

Durch die seichten Zonen und die Quarzsandstruktur erwärmt sich das Wasser bis um 4°C mehr, als bei einem herkömmlichen Pool.

 

Kindersicherheit:

Keine Poolabdeckung dieser Welt bietet Ihnen eine 100% Sicherheit. Durch die seichten Zonen und die abfallenden Wände kommt auch ein Nichtschwimmer wieder aus dem Pool heraus, Tiere ebenso – keine Abdeckung nötig.

 

Kann man in einem BIO.design überhaupt schwimmen?
Natürlich, jede Form ist möglich. Bei einem Pool mit 45° Wänden verlieren Sie pro Seite nur rund 30cm an Schwimmlinie. Sollten Sie sportlich schwimmen wollen, kann auch eine Gegenstromanlage eingebaut werden.

 

Was ist der Unterschied zu einem klassischen Pool?

Jede Form, Tiefe und Gestaltung ist machbar, jeder Biodesign-Pool ist ein Unikat und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Zudem ist er kein Fremdkörper, da er wunderbar in die Gartengestaltung integriert wird.

Auch die Bauweise ist viel nachhaltiger als die von herkömmlichen Pools, weswegen BIO.design auch schon mehrfach ausgezeichnet wurde.

 

Kann man in den Pool hineinspringen?

Natürlich. Im Schnitt weisen die Biodesign-Pools eine Wassertiefe zwischen 140 und 150cm auf. Natürlich geht auch tiefer.

 

Wie sind die Kosten im Vergleich zu einem herkömmlichen Swimmingpool?

Biodesign-Pools sind kostengünstiger als betonierte Pools oder Edelstahlpools. Zudem ist ihr Kosten-Nutzen-Verhältnis deutlich besser: Herkömmliche Pools sind eigentlich nur Becken, in denen Nutzer*innen lediglich stehen oder schwimmen können. Optisch passen sie häufig nicht in individuell gestaltete Gärten, außer diese sind sehr architektonisch angelegt. Biodesign-Pools sind Schwimmteiche, Wellness-Pools und optische Highlights in einem.
Sie haben Liegebereiche zum Sonnen im Wasser und Massagedüsen. Ihre Optik gleicht der einer natürlichen Wasserstelle im Strand- oder Bergseestil. Durch die flachen Uferzonen ist ihre durchschnittliche Wassertemperatur zudem um vier Grad Celsius höher als die von normalen Pools. So verlängern sie die persönliche Badesaison.

 

Wie aufwendig ist die Pflege?

Biodesign-Pools unterscheiden sich in der Pflege nicht von herkömmlichen Pools. Ein großer Vorteil jedoch ist, dass die Wasseroberfläche der Biodesign-Pools sehr viel sauberer ist als die von herkömmlichen Pools, aufgrund der Ansaugstärke des Skimmers und der vielen Wasserdüsen.

Dementsprechend landen auch viel weniger Schmutzpartikel auf dem Poolboden. Die verbleibenden Arbeiten erleichtert Ihnen ein Poolroboter und unser Service: Sie erhalten von uns ein indivduelles Poolrezept, das alle notwendigen Arbeiten detailliert aufzeigt.

 

Womit kann ich den Pool technisch ergänzen?

Geysire, Massagesitze, Beleuchtung, lnfinity-Kante, Gegenstromanlage, Poolheizung oder Wasserrutsche – alles ist möglich! Kurz gesagt: Alles, was in einem herkömmlichen Pool möglich ist, ist auch in einem Biodesign-Pool möglich – und sogar noch mehr.

 

Wie wird das Wasser gereinigt?

Durch Hydrolyse/Elektrolyse. Eine komplette Automatisierung ist selbstverständlich möglich.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Gartenbau Winter GmbH

Anrufen

E-Mail

Anfahrt